Jorge Oswald
ist Filmemacher, sein Road-Movie kommt ins Kino.
Das eigentliche Herzstück des Radhof-Races ist auch dieses Jahr der Sprung über den Miststock. Archivbild: zVg
Zum dritten Mal führt der RV Winterthur beim Weiler Radhof oberhalb Wülflingens das bei Jung und Alt beliebte Rennen für Mountainbiker durch.
Radsport Weil der RV Winterthur vorab mit seinen Junioren stets Gast der Schaffhauser Mountainbike-Serie EKS Cup war, entschloss man sich, mit einem Renntag selbst Teil der Rennserie zu werden. 2022 wurde so das erste Radhof-Race lanciert. Am kommenden Samstag findet das Rennen mitten in einer Bauernhof- und Apfelbaum-Idylle zum dritten Mal statt. In elf Kategorien erhalten Teilnehmende jeden Alters und Leistungsvermögens Gelegenheit, sich im Wettbewerb mit Gleichgesinnten auf einer coupierten, teilweise anspruchsvollen Strecke zu beweisen. Herzstück ist auch diesmal ein Sprung. Was beim berühmten Lauberhorn-Skirennen in Wengen die Minschkante, ist beim Radhof ein Jump über den Miststock. «Da brauchts schon etwas Mut, um in vollem Tempo über die Umrandung zu springen», versichert OK-Mitglied Simon Bretscher. Er selbst fuhr das Rennen auch schon: «Ich fuhr das knapp 45 Minuten dauernde Fun-Rennen und hatte wirklich grossen Spass, wenn auch die Steigungen, aber auch die steile Abfahrt kaum Verschnaufpausen zulassen.»
Auch wenn in den vorangegangenen Austragungen schon Sportler mit Gravel-Rennrädern oder besseren City-Bikes teilnahmen, so empfiehlt Bretscher klar die Verwendung von Mountainbikes: «Der Rundkurs ist auf diese ausgerichtet, insbesondere bei Nässe, aber auch bei trockener, harter Piste kommen die Vorzüge dieser Fahrräder zum Tragen.» Dies gelte übrigens auch für das in diesem Jahr erstmals zur Austragung gelangende E-Bike-Race, so Bretscher weiter: «Zugelassen sind da maximal 25 km/h schnelle, handelsübliche E-Mountainbikes. Mit dem normalen City-E-Bike anzutreten, ist nicht wirklich empfehlenswert.»
Während die Online-Anmeldefrist abgelaufen ist, können sich Kurzentschlossene gegen einen kleinen Aufpreis auch am Renntag selbst noch vor Ort anmelden. Das erste Rennen beginnt um 9.15 Uhr, das letzte um 15.45 Uhr. Dazu sind Zuschauende entlang der Strecke eingeladen, ihre teilnehmenden Familienangehörigen, Freunde oder die Cracks allgemein anzufeuern. Wer es eher gemütlich mag und doch mitten im Renngeschehen sein möchte, geniesst den Anlass von der Festwirtschaft aus.
Nahe dieser findet um 12 Uhr ein attraktiver Showblock statt. Der Winterthurer Street-Trail-Bike-Athlet Raphael Dähler zeigt dabei seine spektakulären Tricks auf und über diverse Hindernisse. Der 23-jährige Oberseemer hat sein Hobby zum Beruf gemacht und lebt primär von seinen auf Youtube und Tiktok aufgeschalteten Videos respektive dank den entsprechenden Klicks seiner zahlreichen Follower. ⋌George Stutz
Lade Fotos..