Laura Schoch
kommit mit ihrer Ausstellung in die Alte Kaserne.
Am Chrebsbach Seuzach befand sich ein grosser Biberdamm. Bild: cnb
Biberbau Am Chrebsbach in Seuzach hatte sich eine Biberpopulation gemütlich eingerichtet. Dies war einerseits an den angefressenen Bäumen und Sträuchern gut zu erkennen, andererseits am mächtigen Biberbau. Dieser staute den Bach weit zurück, sodass aus einem fliessenden Dorfbach beinahe ein ruhiges Gewässer entstand.
Seit rund drei Wochen klafft an der gleichen Stelle ein Loch, der Biberdamm ist verschwunden. Was ist der Grund?
Die Antwort kommt von Caroline Nienhuis von der Biberfachstelle Kanton Zürich:
«Wahrscheinlich ist das Loch im Biberdamm während dem Hochwasser der letzten Wochen entstanden. Während Hochwasserlagen werden öfter Teile eines Biberdamms weggeschwemmt. Manchmal reparieren die Biber diese Stellen oder sie belassen sie. Dies ist ein natürlicher Prozess in einem Biberrevier und die Biberfachstelle erhält während Hochwasser oft solche Meldungen.» cnb
Lade Fotos..